Vorwort
Ein Unfall auf der Straße oder im Haushalt, ein Kreislaufzusammenbruch oder Herzinfarkt – diese oder ähnliche Notfälle ereignen sich nach Schätzung von Experten über 25 Millionen Mal jährlich in Deutschland und passieren zumeist in Anwesenheit von Familie, Freunden oder Kollegen. In vielen Fällen kann die Hilfe in den ersten Minuten lebensrettend sein.
Zielgruppe
Interessierte, angehende Ersthelfer im Betrieb, Führerscheinbewerber aller Klassen, Übungsleiter, Sporttrainer, Lehrer, Wasserretter u.a.
Dauer der Ausbildung
9 Stunden (Unterrichtseinheiten a 45 Minuten)
Inhalt der Ausbildung
- Anatomie / Physiologie
- Krankheitslehre
- Lagerungsarten
- Reanimation inkl. Automatisch Externe Defibrillation (AED)
- Versorgung von akuten Erkrankungen
- Versorgung von traumatologischen Notfällen
- Thermische Schäden
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Zulassungsvoraussetzung
keine
Fördermöglichkeiten
Mögliche Förderung durch die Berufsgenossenschaft
Preis
auf Anfrage
Abschluss
Urkunde der BG gem. BGG 948
Teilnahmezertifikat SAW-Bildungszentrum
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]