Samstag , 25 März 2023
[homeslider_banner]

Fachkraft für Schutz und Sicherheit

[pdf_button]https://saw-biz.net/wp-content/uploads/2017/02/5.-Fachkraft-Schutz-und-Sicherheit-Soldaten-ohne-Anschnitt.pdf[/pdf_button]

Vorwort

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch.

In erster Linie arbeiten sie in Betrieben des Objekt-, Werte- und Personenschutzes bzw. in der Sicherheitsberatung und -schulung. Auch in Flughafenbetrieben oder in Sicherheitsabteilungen von Bahnhöfen und Verkehrsgesellschaften des öffentlichen Nahverkehrs sind sie tätig. Darüber hinaus bieten sich unter anderem Beschäftigungsmöglichkeiten bei Verbänden oder im Messe- und Veranstaltungsschutz. Als weitere Arbeitgeber kommen Industriebetriebe, Labors, Kraftwerke oder auch Speditionen für Werttransporte infrage.

Die Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Zielgruppe

Menschen mit Bereitschaft in der Sicherheitswirtschaft zu arbeiten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und Deutsch in Wort und Schrift beherrschen. Des Weiteren ist Langzeitmotivation von Vorteil.

Dauer der Ausbildung

7 Monate inkl. Praktikum

Inhalte der Ausbildung

  • Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
  • Sicherheitsbereiche
  • Arbeitsorganisation; Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Qualitätssichernde Maßnahmen
  • Teamarbeit und Kooperation
  • Kundenorientierte Kommunikation
  • Schutz und Sicherheit
  • Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
  • Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel
  • Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation
  • Markt- und Kundenorientierung
  • Risikomanagement
  • Betriebliche Angebotserstellung
  • Auftragsbearbeitung
  • Teamgestaltung
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz

Bei einer Umschulungsmaßnahme ist ein betriebliches Praktikum beinhaltet.

Unterrichtszeiten

Montag – Freitag
08.30 Uhr – 16.00 Uhr

Zulassungsvoraussetzungen

  • mindestens 18 Jahre alt
  • Deutsch in Wort und Schrift
  • einwandfreier Leumund

Nach Prüfung Deiner bisher erworbenen Berufserfahrung und Qualifikation, in einem Gespräch mit uns, kann bei Erfüllung bestimmter Kriterien die Ausbildung verkürzt werden.

Förderungen

Bei Erfüllung bestimmter Kriterien ist eine Förderung durch verschiedene Stellen (BFD, Jobcenter, Bundesagentur für Arbeit usw.)  möglich

Kosten

auf Anfrage

Abschluss

Fachbrief IHK
Fachkraft für Schutz und Sicherheit IHK

[pdf_button]https://saw-biz.net/wp-content/uploads/2017/02/5.-Fachkraft-Schutz-und-Sicherheit-Soldaten-ohne-Anschnitt.pdf[/pdf_button] [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]