Vorwort
Mitarbeiter am Empfang, Pforte und Telefonzentrale prägen in hohem Maß den Gesamteindruck von Unternehmen. Kompetente, kunden– und servicebewusste Fachkräfte sind mit die besten Visitenkarten Deines Unternehmens.
Zielgruppe
Mitarbeiter in Telefonzentralen und Empfangskräfte
Dauer der Ausbildung
16 Stunden
Inhalte der Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen für die praktische Tätigkeit
- Rechte und Pflichten
- Befugnisse (Jedermannrechte / Selbsthilferechte)
- Die wichtigsten Bestimmungen aus dem Strafrecht
- Verhalten bei außergewöhnlichen Vorkommnissen
- Notrufe und Alarmdienst
- Betriebliche Gefahrenlagen
- Drohanrufe
- Behördenvertreter wollen das Betriebsgelände betreten
- Informationsschutz
- Verhalten bei zweifelhaften Auskunftsersuchen über Telefon
- Umgang mit den Medien
- Schutz vertraulicher Unterlagen
- Schutz des vertraulich gesprochenen Wortes
- Verschiedenes
- Behandlung von Fundsachen
- Deponierung von Gegenständen beim Empfang
- Psychologie
- Besonderheiten der Telefonkommunikation
- Umgang mit Stresssituationen
- Etikette für den Businessbereich
- Gesprächsführung (Grundlagen der Kommunikation, Fragetechnik, Eigenes Anliegen kooperativ durchsetzen, Konflikte/Konfliktlösungen)
- Information und Wertschätzung—zwei menschliche Grundbedürfnisse
- Kundenservice von Anfang an
Unterrichtszeiten
2 Tage Vollzeit
Zulassungsvoraussetzungen
Keine speziellen Voraussetzungen
Förderung
Bei Erfüllung bestimmter Kriterien ist eine Förderung durch verschiedene Stellen (BFD, Jobcenter, Bundesagentur für Arbeit usw.) möglich
Kosten
auf Anfrage
Abschluss
Teilnahmebescheinigung SAW Bildungszentrum
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]