Vorwort
Die Eigensicherung ist ein wichtiges Thema bei der Verrichtung des Dienstes. Wir brauchen keine Helden, sondern Mitarbeiter, die in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren. Die Eigensicherung geht vor alles Andere, denn jeder Mitarbeiter möchte nach Dienstende gesund wieder nach Hause kommen. In diesem Lehrgang lernst Du die wichtigsten Regeln kennen.
Zielgruppe
Sicherheitsmitarbeiter (besonders mit eingreifenden Aufgabenfeldern).
Ausbildungsdauer
8 Stunden
Inhalte der Ausbildung
- Grundsätze der Eigensicherung
- Maßnahmen zur Eigensicherung (bei Identitätsüberprüfungen und KfZ-Kontrollen)
- Praktische Übungen, Selbstverteidigung, Haltetechniken, Abwehr von Angriffen)
- Deeskalation (Konfliktvorbeugung, Konfliktbegriff, Konfliktbeherrschung, Techniken, Umgang mit Emotionen, Selbstbeherrschung, Suggestive Kommunikation)
Unterrichtszeiten
08:30-16:00 Uhr
Zulassungsvoraussetzungen
Keine speziellen Voraussetzungen
Förderung
Bei Erfüllung bestimmter Kriterien ist eine Förderung durch verschiedene Stellen (BFD, Jobcenter, Bundesagentur für Arbeit usw.) möglich
Kosten
auf Anfrage
Abschluss
Teilnahmebescheinigung SAW Bildungszentrum
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]