Vorwort
Die Weiterbildung wurde speziell für die Personengruppe entwickelt, die sich im interkulturellen Umfeld – hier im speziellen Flüchtlingseinrichtungen – bewegen.
Zielgruppe
Wir suchen weibliche / männliche Personen mit Interesse für eine berufliche Neuorientierung bzw. Qualifizierung im Sicherheitsgewerbe. Diese Weiterbildung richtet sich speziell an Personen welche insbesondere in Flüchtlingsunterkünften eingesetzt werden möchten.
Dauer der Ausbildung
740 Stunden Theorie
Inhalte der Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen für die Sicherheitswirtschaft
- Umgang mit Menschen, insbesondere Personengruppen fremder Kulturen
- Glaubens- und Soziallehre
- Kommunikation- und Sicherheitstechnik
- Dienstkunde
- Eigensicherung
- Vorbereitung zur Sachkundeprüfung nach §34a GewO
- Betriebsanitäter (BGG 949)
- Eingriffsbefugnisse
- Brandschutz- und Evakuierungshelfer
- Datenschutz
Unterrichtszeiten
Ausbildung findet in Vollzeitform statt
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestens 18 Jahre alt
- Deutsch in Wort und Schrift
- Führungszeugnis ohne relevanten Eintrag
Förderungen
Bei Erfüllung bestimmter Kriterien ist eine Förderung durch verschiedene Stellen (BFD, Jobcenter, Bundesagentur für Arbeit usw.) möglich
Kosten
auf Anfrage
Abschluss
- Sachkundeprüfung §34a GewO (IHK)
- Betriebssanitäter
- Brandschutz- und Evakuierungshelfer